Valpolicella Superiore, Marion, IGT, Campedelli, 2018
- Artikel-Nr. 5504
-
Fr. 39,00
- Exkl. MWSt: Fr. 36,21
Verfügbarkeit: 8
Traubensorten: Corvina, Corvinone, Rondinella
Vinifikation: im Stahltank, anschliessen 3 Jahre in grossen slavischen Eichenfässern.
Gambero Rosso: 3 Gläser, das ist die höchste Bewertung
Sehr konstant und ein sicherer Wert. Die Farbe im Glas ist von leuchtendem Rubinrot mit violetten Nuancen. Das Bouquet erinnert an Weichselkirschen, Nelken und Lorbeer. Am Gaumen grosse Frische, harmonisch unterlegt von feinkörnigem Tannin. Lang der Nachhall mit spürbarer Mineralität. Bereits das Aromenvorspiel aus roten Früchten und Gewürzen lässt viel erhoffen, doch steigert er sich noch mit einem dynamischen, überaus faszinierenden Geschmacksakt, in dem er seine Kraft mit Würze und geschliffenen Tannin verfeinert. Die Produktion: beträgt nur rund 6'000 Flaschen pro Jahr.
Das Kultweingut Marion hat seinen Sitz inmitten des unberührten Tals von Marcellise, östlich von Verona. Die mikroskopische Weinmanufaktur wird von Stefano Campedelli, seiner Frau sowie zwei Mitarbeitern betrieben. Die Weinberge - größtenteils im Guyot-System erzogen - beherbergen die klassischen Rebsorten des Valpolicella, darunter Rondinella, Corvina und Croatina. Die Marion Weine sind wahre Charakterweine, welche bereits beim ersten Schluck das Terroir der Gegend aufzeigen. Eine Nähe zur Heimat wie sie nur wenige Produzenten der Gegend umsetzen können. Das Weingut wird vom Önologen Celestino Gaspari unterstützt, welcher für 20 Jahre als Kellermeister bei Giuseppe Quintarelli tätig gewesen war und bis heute das Weingut Dal Forno betreut.
Die Weine des Valpolicella: Kein Wein wird in antiken Beschreibungen mehr gelobt als der Wein aus der Gegend von Verona. Zu Zeiten der Römer gehörte es zur Aufgabe der lokalen Verwaltung, die besten „rätischen Weine“ für die kaiserlichen Bankette zu finden und nach Rom zu schicken. Auch Ernest Hemminway schätzte den Valpolicella: in seinem Buch „Über den Fluss und in die Wälder“ beschreibt er den Wein als „trocken, rot und freundlich, wie das Heim eines Bruders, mit dem man sich gut versteht.“
Das Valpolicella ist das westliche Untergebiet der Weinbauregion Venetien und liegt nord-östlich bis nord-westlich der Stadt Verona. Es besteht von West nach Ost aus den 3 Unterregionen Valpolicella Classica, Valpantena und Valpolicella Orientale. Die alten Römer sprachen davon, der Wein aus dieser Gegend würde im “vallis polis cellae”, dem Tal der vielen Keller erzeugt. Irgendwann wurde aus dem Namen des Tals der Name des Weins. Der klassische Valpolicella-Bereich sind vier Täler im Nord-Westen von Verona. Dort werden im Wesentlichen die Rebsorten Corvina, Corvinone, Molinara und Rondinella angebaut. Dieses Gebiet ist besonders von den kalten Winden aus den Alpen geschützt. Der nahe Gardasee sorgt zudem für Temperaturausgleich. Weißweine sind eher östlich zu finden. Hier dominiert der Chardonnay.
Herkunft | |
Land | Italien |
Region | Venetien |
DOC Zone | Veneto IGT |
Eigenschaften | |
Jahrgang | 2018 |
Alkohol Vol. % | 14.5 |
Verpackung | |
Flaschengrösse [L] | 0.750 |
Gewicht [kg] | 1.500 |
Fl. pro Karton/Kiste | 6 |
Verpackungsart | Karton |